finnougrische Sprachen

finnougrische Sprachen
fịnnougrische Sprachen,
 
fịnnisch-ugrische Sprachen, finnugrische Sprachen. Die finnougrischen Sprachen bilden mit dem Samojedischen die uralische Sprachfamilie (uralische Sprachen). Sie werden in zum Teil weit verstreuten Siedlungsgebieten von Mittelskandinavien bis zum Ob in Sibirien sowie in Ungarn von etwa 25 Mio. Menschen gesprochen. Die Lage und Ausdehnung der Urheimat der zum finnougrischen Sprachgebiet gehörenden Völker ist umstritten; nach Anwendung von Methoden der Paläontologie auf die Linguistik hat sich als Urheimat das Ural- und Kamagebiet ergeben.
 
Die finnougrischen Sprachen werden eingeteilt in einen finnisch-permischenen und einen ugrischen Zweig. Die Verwandtschaftsbeziehungen zwischen den Einzelsprachen zeigen, dass ihre geographische Lage zueinander seit dem Zerfall der finnougrischen Grundsprache im 3. Jahrtausend v. Chr. im Wesentlichen gleich geblieben ist. Der gemeinsame Grundwortschatz (v. a. aus dem Bereich des täglichen Lebens sowie aus Fischerei und Jagd) wurde durch zahlreiche Lehnwörter verschiedener Herkunft stark umgestaltet und trug zur Differenzierung der Einzelsprachen bei.
 
Die finnougrischen Sprachen gehören dem agglutinierenden Typus an (agglutinierende Sprachen). Weitere charakteristische Züge sind Vokalharmonie (heute zum Teil geschwunden), Abneigung gegen Konsonantenverbindungen, Betonung auf der ersten Silbe, im Allgemeinen zweisilbige Grundwortstämme, Fehlen des grammatischen Geschlechts, in den meisten Sprachen auch des Artikels; grammatische Beziehungen sowie das Besitz- und Zugehörigkeitsverhältnis werden durch Suffixe bezeichnet. Die Flexion ist sehr unterschiedlich; die Zahl der Kasus schwankt zwischen drei und achtzehn; räumliche Beziehungen werden viel differenzierter als grammatisch ausgedrückt. Die Konjugation wurde erst einzelsprachlich voll ausgebaut, die Formen sind zum Teil nominalen Ursprungs. Das Mordwinische und das Ugrische können in einer besonderen Konjugation auf das Objekt hinweisen. Konstruktionen mit flektierten Verbalnomina werden häufig entsprechend Gliedsätzen verwendet.
 
 
B. Collinder: Handbook of the Uralic languages, 3 Bde. (Stockholm 1-21960-77);
 
Die ural. Sprachen u. Literaturen, bearb. v. P. Hajdú u. a. (a. d. Ungar., 1987).

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем написать курсовую

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Finnisch-ugrische Sprachen — Die finnougrischen Sprachen (auch finnugrische oder ugro finnische Sprachen) bilden zusammen mit dem samojedischen Zweig die uralische Sprachfamilie. Die finnougrischen Sprachen gliedern sich in zwei Zweige: den finnischen und den ugrischen Zweig …   Deutsch Wikipedia

  • Finno-Ugrische Sprachen — Die finnougrischen Sprachen (auch finnugrische oder ugro finnische Sprachen) bilden zusammen mit dem samojedischen Zweig die uralische Sprachfamilie. Die finnougrischen Sprachen gliedern sich in zwei Zweige: den finnischen und den ugrischen Zweig …   Deutsch Wikipedia

  • ugrische Sprachen — ụgrische Sprachen,   finnougrische Sprachen …   Universal-Lexikon

  • Finnisch-ugrisch — Die finnougrischen Sprachen (auch finnugrische oder ugro finnische Sprachen) bilden zusammen mit dem samojedischen Zweig die uralische Sprachfamilie. Die finnougrischen Sprachen gliedern sich in zwei Zweige: den finnischen und den ugrischen Zweig …   Deutsch Wikipedia

  • Finnisch-ugrische — Die finnougrischen Sprachen (auch finnugrische oder ugro finnische Sprachen) bilden zusammen mit dem samojedischen Zweig die uralische Sprachfamilie. Die finnougrischen Sprachen gliedern sich in zwei Zweige: den finnischen und den ugrischen Zweig …   Deutsch Wikipedia

  • Finno-Ugrisch — Die finnougrischen Sprachen (auch finnugrische oder ugro finnische Sprachen) bilden zusammen mit dem samojedischen Zweig die uralische Sprachfamilie. Die finnougrischen Sprachen gliedern sich in zwei Zweige: den finnischen und den ugrischen Zweig …   Deutsch Wikipedia

  • Finno-ugrisch — Die finnougrischen Sprachen (auch finnugrische oder ugro finnische Sprachen) bilden zusammen mit dem samojedischen Zweig die uralische Sprachfamilie. Die finnougrischen Sprachen gliedern sich in zwei Zweige: den finnischen und den ugrischen Zweig …   Deutsch Wikipedia

  • Finno-ugrische Sprache — Die finnougrischen Sprachen (auch finnugrische oder ugro finnische Sprachen) bilden zusammen mit dem samojedischen Zweig die uralische Sprachfamilie. Die finnougrischen Sprachen gliedern sich in zwei Zweige: den finnischen und den ugrischen Zweig …   Deutsch Wikipedia

  • Finno-ugrische Sprachgruppe — Die finnougrischen Sprachen (auch finnugrische oder ugro finnische Sprachen) bilden zusammen mit dem samojedischen Zweig die uralische Sprachfamilie. Die finnougrischen Sprachen gliedern sich in zwei Zweige: den finnischen und den ugrischen Zweig …   Deutsch Wikipedia

  • Finnougrisch — Die finnougrischen Sprachen (auch finnugrische oder ugro finnische Sprachen) bilden zusammen mit dem samojedischen Zweig die uralische Sprachfamilie. Die finnougrischen Sprachen gliedern sich in zwei Zweige: den finnischen und den ugrischen Zweig …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”